Homepage - IG OFM Orginalfreiberger


IG OFM
Interessengemeinschaft zur Erhaltung
des Original Freiberger Pferdes
Direkt zum Seiteninhalt
Rasse
     
Das Original Freiberger Pferd
Als einzige typische Schweizer Pferderasse ist der Freiberger zu  betrachten. Der Freiberger ist ein leichter Kaltblüter der aus den  Landrassenstuten des Juras stammt, die immer wieder mit andern  Rassehengsten eingekreuzt wurden. Diese Pferdrasse, die heute überall in  der Schweiz anzutreffen ist, stammt aus dem Jura, einer Landschaft mit  weiten Wiesen und Wäldern in der nordwestlichen Ecke der Schweiz.
Der Freiberger ist ein 1,50 bis 1,60 m grosses, braunes oder fuchsfarbenes, stämmiges und muskulöses Quadratpferd.
Die schlichte Eleganz, das verhaltene Temperament, die Genügsamkeit  und die überaus grosse Anpassungsfähigkeit gepaart mit enormer  Leistungsbereitschaft sowie problemloser und langlebiger Gesundheit  machen den Freiberger zu einem idelalen Arbeits- und Freizeitpferd. Er  eignet sich besonders als Familienpferd, wenn kein Hochleistungssport  betrieben werden will. Hervorzuheben ist auch der gutartige Charakter.  An den Pferdeschauen, Freibergerfesten und im Alltag führen Kinder  Stuten und Fohlen mit einer Selbstverständlichkeit, als sei dies die  natürlichste Sache der Welt.
Vor dreissig Jahren existierten in der Schweiz ausser dem Freiberger  noch der Erlenbacher (Warmblut), der Einsiedler (Warmblut), Burgdorfer  (Kaltblut) und der Entlebucher (leichtes Kaltblut). Nur der Freiberger  konnte bis in die heutige Zeit überleben und ist somit der «letzte  Mohikaner» unter den Original Schweizer Pferderassen!
Seit cirka 40 Jahren will man diesen Original Typ veredeln mit  verschiedenen Warmblütern und Arabern. Aber Warmblüter gibt es doch  genug auf der ganzen Welt. Freiberger gibt es nur in der Schweiz. Auch  Krankheiten haben sich eingeschlichen mit der «Veredelung» (früher  wusste man nichts von Strahlbeinlahmheit, Sommerekzem, usw.) und die  sprichwörtlich guten Charaktereigenschaften (Gutmütigkeit,  Verkehrssicherheit) sowie die Robustheit und Gesundheit dieser Rasse  gehen mit der «Einkreuzerei» verloren.
Aus diesen Gründen wurde im Jahr 1996 die Interessengemeinschaft zur  Erhaltung des Original Freiberger Pferdes gegründet. Diese  Interessengemeinschaft hat das Ziel, die vom Aussterben bedrohten  Original Freiberger für die Zukunft zu erhalten. Sie versucht das vor  allem durch Informationen an die Züchter sowie mit Eingaben an die  Zuchtverantwortlichen. So sollen vor allem die noch vorhandenen Original  Hengst- und Stutenlinien erhalten bleiben und die Identitätspapiere der  Original Freiberger sind speziell zu kennzeichnen.
Auch Sie haben die Möglichkeit als Aktiv- oder Passivmitglied einen Beitrag zur Erhaltung des Original Freiberger Pferdes zu leisten.


Was ist ein Original Freiberger Pferd?
An der Hauptversammlung vom 3. Mai 1998 haben wir den Original Freiberger wie folgt definiert:
Die Bezeichnung «Original Freiberger Pferd» darf ein Freiberger tragen, wenn sein Fremdblutanteil zwei Prozent nicht übersteigt!
Das heisst, wenn in der 6. Generation des Abstammungsausweises ein Fremdhengst mit 100% Fremdblut vorkommt, und die übrigen Ahnen «rein» sind, hat das entsprechende Pferd einen Fremdblutanteil von 1.5%, es entspricht damit der Definition «Original Freiberger».
Kommen in der 6. Generation eines Abstammungsausweises zwei Hengste mit einem Fremdblutanteil von 100% vor, hat das entsprechende Pferd einen Fremdblutanteil von 3% und entspricht somit nicht mehr einem Original Freiberger.
Was ist ein Basispferd?
Im Dezember 2001 hat die Delegiertenversammlung des Freibergerzuchtes eine neue Kategorie Basis in der Herdebuchordnung gutgeheissen. Für Basispferde wurde die Definition der IG OFM für Original Freiberger Pferde übernommen.
Zurück zum Seiteninhalt