Vereins-Inhalte
Vereinsinformationen der IG Original Freiberger
Wer sind wir?
Unsere IG ist ein Verein der am 14. November 1997 in Schönbühl gegründet wurde.
Am 27. November 1997 wurden wir an der Delegiertenversammlung in Saignelégier als Mitglied in den Schweizerischen Freibergerzuchtverband aufgenommen.
Gegenwärtig zählen wir 210 Mitglieder. Sie sind über die ganze Schweiz verteilt, kommen aber mehrheitlich aus der Deutschweiz. (Das ist ein Sachverhalt den wir gerne ändern möchten - werden auch Sie Mitglied in unserer IG). Zehn kommen aus Deutschland und eines sogar aus den Vereinigten Staaten.
Nebst einigen Züchtern sind unsere Mitglieder vor allem Freizeitreiter, also potentielle Käufer von Freibergern.
Seitenanfang
In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass vom Fohlenjahrgang 1977 noch 64.6% der Fohlen ohne Fremdblut waren, vom Jahrgang 1997 waren es noch 10.1%! Dieses Ergebnis zeigt die dramatische Entwicklung eindeutig auf.
In der Präambel unserer Statuten steht deshalb:
dass wir uns Sorgen machen um den Fortbestand der ursprünglichen Freibergerrasse.
dass wir befürchten, dass mit der zunehmenden Einkreuzung mit Warmbluthengsten die sprichwörtlich guten Charaktereigenschaften (Gutmütigkeit, Verkehrssicherheit, usw.), aber auch die Robustheit und Gesundheit dieser Rasse verloren gehen.
Wir wollen die Freibergerzüchter motivieren, diese einzigartige Rasse zu erhalten, indem sie Original Hengste und Stuten in der Zucht berücksichtigen.
Die Zuchtleitung wollen wir auf ihre diesbezügliche Verantwortung aufmerksam machen. Ursprüngliche Hengst- und Stutenlinien dürfen nicht verloren gehen!
Ziele und Zweck der IG
Ziele und Zweck unserer IG sind in Artikel 2 der Statuten wie folgt umschrieben:
'Zweck des Vereins ist die Erhaltung, Förderung und weitere Verbreitung der ursprünglichen Linien des Freiberger Pferdes.'
Der Zweck soll erreicht werden durch:
Information von Züchtern und Pferdehaltern
Publikation und Kennzeichnung des Original Freiberger Pferdes
Vermittlung von Zuchttieren
öffentlichkeitsarbeit
Vertretung des Original Freiberger Pferdes im Schweizerischen Freibergerzuchtverband
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen mit Interesse am Original Freiberger Pferd
Wir wollen:
Freizeitreiter, Fahrer und Freiberger-Sportbegeisterte motivieren, den ursprünglichen Freiberger einzusetzen und damit mitzuhelfen, diese Rasse zu erhalten.
die Schauexperten darauf aufmerksam machen, die Original Freibergerfohlen ihrer Rasse entsprechend zu beurteilen und nicht mit Warmblütern zu vergleichen.
die Züchter des guten alten Freibergers auffordern, diese einzigartige Rasse vor dem Aussterben zu bewahren, indem sie die reinen Hengste und Stuten in der Zucht berücksichtigen.
die Zuchtleitung auf ihre diesbezügliche Verantwortung aufmerksam machen. Zu den reinen Hengst- und Stutenlinien ist Sorge zu tragen. Die Abstammungsausweise von originalen und eingekreuzten Freibergern sind unterschiedlich zu gestalten.
Unser Bestreben gilt einer guten Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Freibergerzuchtverband und dem Haras National in Avenches mit dem Ziel der gegenseitigen Unterstützung in den von uns angestrebten Belangen.
Förderungsfonds der IG Original Freiberger
Wir engagieren uns stark am Projekt "Erhaltung der Basispferde (= Original Freiberger) und der vom Aussterben bedrohten Hengstlinien". Dafür werden wir vom Bundesamt für Landwirtschaft unterstützt. Die Erhaltung eines Grundstockes von Original Freibergern ist für die ganze Rasse äußerst wichtig (Inzucht, Vielfalt innerhalb der Rasse, usw.) und braucht weitere Anstrengungen. Dabei sind natürlich in erster Linie die Züchter, aber auch andere an der Sache interessierte und engagierte Personen angesprochen. Um diese zusätzlich zu motivieren, hat der Vorstand das nachstehende Reglement ausgearbeitet. Es wurde an der Hauptversammlung vom 18.03.06 gutgeheissen. Entsprechende Gesuche können also laufend zusammen mit einer kurzen Schilderung der Umstände an den Vorstand gerichtet werden. Wir bitten Euch davon Gebrauch zu machen.
Hansueli Stöckli, Präsident
Fondsreglement
1. Zweck und Äufnung des Fonds
Im Sinne von Artikel 2, Absatz 1 der Statuten der Interessengemeinschaft zur Erhaltung des Original Freiberger Pferdes (IGOFM) unterhält die IGOFM einen Fonds zur Unterstützung von wertvollen Original Freiberger Pferden.
Dieser Fonds wird gespiesen aus:
Überschüssen der Vereinskasse: Beträge, die das Vereinsvermögen von Fr. 15'000.- übersteigen, können nach Ermessen des Vorstandes in diesen Fonds übergeführt werden.
Überschüssen von Veranstaltungen.
Zuwendungen aller Art.
2. Zuständigkeit
Der Vorstand kann aus eigenem Ermessen Beiträge aus diesem Fonds bewilligen.
Der Vorstand beschliesst über allfällige Gesuche.
3. Beitragsberechtigte
Beiträge können für besondere Leistungen für die Erhaltung und Unterstützung des Original Freiberger Pferdes ausbezahlt werden. Gesuche können laufend an den Vorstand gerichtet werden. Sie werden in der Regel an der nächsten Vorstandssitzung behandelt. Es besteht kein Anspruch auf diese Beiträge.
4. Verantwortlichkeit
Der Fonds wird als zusätzliches Konto in der Vereinskasse der IGOFM geführt. Für die Führung dieses Kontos ist also sinngemäss der oder die jeweilige Kassierer/Kassiererin der IGOFM verantwortlich.
Über den Fonds muss jährlich an der ordentlichen Vereinsversammlung zusammen mit der Jahresrechnung Rechenschaft abgelegt werden.
5. Schlussbestimmungen
Änderungen dieses Reglements können an der Vereinsversammlung vorgenommen werden. Dafür ist ein 2/3 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten erforderlich.
Dieses Reglement wurde an der Vereinsversammlung vom 18. März 2006 beschlossen und tritt mit Datum des Beschlusses in Kraft.